Game Pieces

04.12.2025

Donnerstag, 20.00

tube´s, Graz

 

Studio Dan

Thomas Frey flute
Viola Falb saxophone
Sophia Goidinger-Koch violin
Michael Tiefenbacher keys
Raphael Meinhart mallets, percussion
Manu Mayr double bass
Hubert Bründlmayer drums

PROGRAMM

John Zorn Cobra (1984)
Peter Brötzmann Images, A Card Game (2002)
Christof Ressi Neues Werk (2024/25)

u.a.

 

 

Studio Dan wurde 2005 als große Formation der JazzWerkstatt Wien gegründet. Nach der Wandlung zu einem flexiblen Instrumentalensemble, entwickelte sich die Gruppe zuletzt zu einer genreübergreifenden künstlerischen Produktionsgemeinschaft, die mit Komponist°innen, Autor°innen und Dramaturg°innen aus denkbar entgegengesetzten ästhetischen Feldern, jungen Künstler°innen wie Oxana Omelchuk, Karolina Preuschl, Eva-Maria Schaller, Christian F. Schiller, Matthias Kranebitter und Christof Ressi wie auch arrivierte Namen wie George Lewis, Vinko Globokar, Elliott Sharp, Elisabeth Harnik und Friedrich Cerha zusammenarbeitet.

Studio Dan verfolgt dabei eine Vision, die über das Aufführen von Musik weit hinausgeht: Aus Überzeugung, dass künstlerische Arbeit einen wesentlichen Beitrag gegen destruktive kapitalistische Mechanismen und gegen aufflammenden Nationalismus bildet, bezieht die Gruppe Position. Es werden Bildungsformate entwickelt, öffentliche Orte bespielt, anspruchsvolle Produktionen für junges Publikum umgesetzt und Netzwerke weit über die Kunstszene hinaus gespannt. Das besondere Interesse der Gruppe gilt künstlerischen Positionen, die bewusst entgegen aktuelle Kunst- und Musikströmungen eingenommen werden. Studio Dan arbeitet dabei seit jeher in heterogener Zusammensetzung, sowohl was die künstlerische Herkunft der Protagonist°innen betrifft wie auch alters- und geschlechterspezifisch.

Auf Anregung von „open music“ wird Studio Dan, das inzwischen auch über einen eigenen Konzertzyklus im Wiener MUTH bespielt, für 2025 das Thema „Game Pieces“ aufgreifen und einen großen Bogen von John Zorns Klassiker „Cobra“ bis hin zu einer brandneuen Komposition von Christof Ressi spannen. Game over für Rien ne va plus!

 

 

 

<   >

 

 

 

TICKETS

 

€ 18 | € 12* | € 7**

* Schüler°innen, Student°innen, Präsenz-/Zivildiener°innen und Arbeitslose mit gültigem Ausweis

** Musikstudent°innen mit gültigem Ausweis an der Abendkassa sowie Kinder bis 10 Jahre

*** Eintritt frei für Hunger auf Kunst & Kultur an der Abendkassa ab 15 Minuten vor Konzertbeginn

 

Abendkassa
Die Abendkassa öffnet 30 Minuten vor Konzertbeginn

 

Reservierungen
E-Mail