Im Feber 2025 erschien das Debutalbum von PRCDR – ein kleines, feines Ensemble von nur zwei Spieler°innen am Kontrabass und mit erweitertem Schlagzeug, das da fantastische, fesselnde Klangwelten zu erschaffen vermag. PRCDR steht für „procedure“ und auch die sieben Titel der Einspielung sind nüchtern gehalten: Scheme, Grind, Agenda, Routine, Practice, Measure und Mode. Ein zentraler Gedanke ist, durch präzise Artikulation den Raum zum natürlichen Pulsieren zu bringen – der Raum wird so selbst zu einem atmenden Element, das die Musik dynamisch unterstützt. Eine strenge Soundästhetik trifft dabei auf viele Nuancen, Grooves und vielschichtige, rhythmische Strukturen auf mechanische Wiederholungen, experimentelle Spieltechniken und erweitertes Instrumentarium auf klare konzeptuelle Vorgaben, Subtiles auf dynamisch Kraftvolles.
Nunmehr ist das Duo PRCDR bei „open music“ zu Gast und trifft dabei auch erstmals auf die kurdisch-kanadische Pianistin, Komponistin und Klangkünstlerin Kasho Chualan. Grazpremiere und First Meeting an einem Abend!
Seit dem Abschluss ihres Masterstudiums an der Anton Bruckner Privatuniversität im Jahr 2018 arbeitet Judith Schwarz national und international als Schlagzeugerin, Komponistin und Bandleaderin im Bereich Jazz und improvisierte Musik – in Projekten wie Other:M:other, chuffDRONE, Beyond the Beat, Little Rosies Kindergarten, Schülande Engaling, Duo Hofmaninger/Schwarz oder Mel*E und mit Musiker°innen wie Maria Portugal, Sylvie Courvoisier, Angelika Niescier und Peter Ponger.
Manu Mayr ist ein in Wien geborener Bassist, Komponist und Produzent. Die Erforschung und Verbindung verschiedenster Klangwelten und deren Soziotope kann als Kern seines Schaffens bezeichnet werden. Dabei setzt er sich mit den zahlreichen Strömungen des zeitgenössischen Musikschaffens auseinander – von der Interpretation neuer Musik bis hin zu experimenteller Elektronik, Improvisation, Jazz und Pop. Er tritt auf renommierten Festivals rund um den Globus in verschiedenen Kontexten als Co-Leader, Solokünstler oder Sideman auf. Er ist Gründungsmitglied von 5K HD, Kompost 3, und Mitglied von Synesthetic 4 sowie Studio Dan.
Die in Wien lebende Künstler°in Kasho Chualan wird als Antichristin der klassischen Musik bezeichnet, die die Grenzen ebendieser sprengt, indem sie mit einem experimentellen, traumartigen, narrativen und texturalen Ansatz manipuliert und improvisiert.
€ 18 | € 12* | € 7**
* Schüler°innen, Student°innen, Präsenz-/Zivildiener°innen und Arbeitslose mit gültigem Ausweis
** Musikstudent°innen mit gültigem Ausweis an der Abendkassa sowie Kinder bis 10 Jahre
*** Eintritt frei für Hunger auf Kunst & Kultur an der Abendkassa ab 15 Minuten vor Konzertbeginn
Abendkassa
Die Abendkassa öffnet 30 Minuten vor Konzertbeginn
Reservierungen
E-Mail